Direkt zum Hauptbereich

Gourmetkaters Eis-Rezept zum Verlieben

  

Eismaschine

Seit einigen Wochen bin ich stolzer Besitzer einer Eismaschine. Denn als echte Naschkatze liebe ich nicht nur Milch, sondern auch die gefrorene Variante davon. Nur was man so manchmal als Speiseeis angeboten bekommt, läßt meine Nackenhaare steil nach oben steigen.

Also war für mich klar. Ich mache mein Eis ab sofort selber!

Und es ist tatsächlich verblüffend einfach, sein Speiseeis selbst zu machen. Klar, oben genannte Eismaschine ist dabei schon nützlich.

Doch genug geredet, Jetzt geht es los.

Ich nehme eine Schüssel mit Tülle, weil man dann das Eis gut in die Maschine eingießen kann.

Zuerst kommen alle Zutaten in eine Schüssel:


Nun alle Zutaten mit dem Schneebeesen verrühren. Das war es auch schon.
Den Inhalt der Schüssel gieße ich nun in den Behälter der Eismaschine. Den Rest erledigt für mich das Gerät.

Bei meiner Maschine habe ich nach 35 Minuten schon eine Eiscreme. Da ich das Eis aber lieber fest als Kugel esse, fülle ich meine Eiscreme nun in einen Eisbehälter (900 ml) und lasse das Eis im Tiefkühlschrank über Nacht durchfrieren. 
Nun kann ich wunderbar Kugeln von meinem besten Eis ausstechen und köstliche Eisbecher zaubern. Lecker ist zum Beispiel mein Lavendel-Eis (gemacht mit meinem Landel-Sirup oder Lavendel-Extrakt aus den besten Blüten meines Gartens) mit frischen Brombeeren und Himbeeren!

Klar ist natürlich, daß dieses Rezept nur mit meinen handgemachten Sirupen und Extrakten aus meiner eigenen Ernte und Herstellung funktioniert. Diese können Sie auf meinem Shop www.gourmieze.de bestellen.

Für fremde Sirupe und Extrakte übernehme ich keine Verantwortung ob diese funktionieren, auch in Bezug auf evtl. Inhaltsstoffe und deren Reaktion in der Eismaschine...

Na dann viel Spaß beim Eismachen! Bestellen Sie noch heute meine Eiszutaten!


Demnächst:

Beliebte Posts aus diesem Blog

Pak-Choi-Pfanne nach Gourmetkater-Art

   Da hat man nun einen Haufen Pak-Choi und weiß nichts mit anzufangen? Das kann mir nicht passieren! Und wenn mir bei all dem schönen Gemüse schon der Magen knurrt, dann muß die Pfanne her! Aber flott! Denn heute gibt es Pak-Choi-Pfanne nach Gourmetkater-Art Also schnell den Ofen angeheizt und die große Pfanne auf den Herd gesetzt! Als erstes gebe ich in die Pfanne etwas  Öl  und lasse es erhitzen. In dieses nun bereite Bad darf jetzt mein  Hackfleisch  springen. Das knistert vor Freude und darf sich schon auf die nächste Zutat freuen: Denn jetzt gesellen sich Würfel von  rohen   Kartoffeln  dazu!  Jetzt braucht es ein weinig Geduld, denn rohe Kartoffeln brauchen ihre Zeit... Also kann man ja schon einmal das weitere Gemüse putzen.  Inzwischen sind die Kartoffeln für weitere Gäste in der Pfanne bereit. Das duftet schon lecker und ich habe alle Hände voll zu tun! Denn die weiteren Bestandteile meiner Pak-Choi-Pfanne stehen schon Sch...

Marktticker für Mai und Juni 2023

  Im Mai gibt es für mich richtig schöne Veranstaltungen, bei denen ich mit meinem  Marktstand  dabei bin. Los geht es am  6. Mai  2023 im  Ringheiligtum Pömmelte.  Denn das neue Besucherzentrum des Ringheiligtums wird eröffnet. Und dies wird mit einem Fest und Markt gefeiert. Ich bin natürlich mit meinem Stand dabei! Ein Besuch des Ringheiligtums lohnt sich in jedem Fall, wie man auf meinem Video sehen kann: Das  Ringheiligtum  finden Sie hier: https://goo.gl/maps/9iKeyF3xH64px4498 Also bestellen Sie schon einmal schönes Wetter, wir treffen uns in Pömmelte! Am  13. Mai  finden Sie unseren Marktstand mit Marmeladen, Kräutersalzen, Extrakten, Senf, Sirup und mehr im  Kloster Michaelstein. Denn im  Kloster Michaelstein bei Blankenburg im Harz  ist  Kräutertag mit Frühlingsmarkt.  Aber nicht nur das: Es gibt Führungen durch die Gärten, Lesungen, Workshops und viel mehr! Ein Besuch des Klosters und des Musik-Mus...

Geschnetzeltes mit Pilzen und Paprika

   In meinem Gemüselager sind noch Paprika der letzten Ernte nachgereift. Da ich mir über den ganzen Sommer im Garten und nach der Ernte so viel Mühe gemacht habe, diese leckeren Paprika zu haben, müssen diese natürlich auch verarbeitet werden! Denn Lebensmittel schmeißt man nicht weg! Was kann man aber damit machen? Wie wäre es mit einer schönen Pfanne Geschnetzeltes!? Gleich in der Vorratskammer nachgeschaut, was ich noch habe und schon wurde dieses köstliche Rezept geboren. Los geht es! In der Pfanne oder Schmortopf wird das  Öl  erhitzt und darin das leicht mehlierte  Putengeschnetzelte  angebraten. (Anderes Geschnetzeltes geht natürlich auch.) Wenn das Fleisch schön angebraten ist, folgen  Zwiebelscheiben . Alles schön mit dem Löffel in Bewegung halten, damit nichts anbrennt.  So, jetzt werden die Zwiebeln glasig und braun. Falls das Mehl zu dunkel wird, einfach mit Wasser ablöschen. Aber die folgenden Zutaten bringen auch noch Feuchtigkeit. ...

Beiträge von Gourmetkater