Direkt zum Hauptbereich

Gefüllte Zucchini mit Hirtenkäse

  

Gefüllte Zucchini

Endlich konnte ich einmal einen Zucchini ernten! Denn bei der Hitze hatten die Pflanzen kurz einmal auf männliche Blüten umgestellt. So gab es reichlich Blüten aber keine Früchte für die Küche.

Doch dann wurde es wieder ein normaler Sommer und es gab wieder Weibliche Blüten. Und damit Zucchini!

Ich habe nun eine schöne Zucchini Rondo geerntet. Eine richtig schöne Kugel.

Der Zucchini ging es nun für meinen Genuß an den Kragen. Also am Stiel aufschneiden und das Fruchtfleisch mit einem Löffel auskratzen. Aber nichts davon wegwerfen!

So, nun wird so richtig losgelegt!

Ich würze nun Gehacktes (Hackfleisch) mit meinem Steaksalz. Ruhig ein wenig kräftiger würzen!
Das Gehackte kommt nun schichtweise in meine Zucchini.
Dazwischen plaziere ich in Würfel geschnittenen Hirtenkäse vom Schaf oder Ziege. Das ergibt dann eine schöne Mischung aus Hack und Käse.

Das ganze kommt nun in eine geölte Auflaufform und wandert in die vorgeheizte Röhre. Und bleibt dort, bis alles gar ist.

Nun zu den Zucchini-Innereien (Fruchtfleisch und zarte Kerne):

Diese schmore ich im Topf mit zusammen mit ZwiebelnTomate, dem Rest vom Hackfleisch, ein wenig Paprika und Knoblauch. Gewürzt wird auch hier mit meinem Steak-Salz
So bekommt man aus den Zucchini-Innereien eine sehr schöne Soße.

In einem anderen Topf habe ich inzwischen Reis gekocht.

Jetzt ist mein Zucchini gar. Gegessen wird aus der schönen Auflauf-Form. Deshalb stelle ich diese auf ein Brett, damit der Tisch heil bleibt.
Die Zucchini-Kugel schiebe ich auf die Seite der Form. So paßt daneben noch Reis und reichlich von meiner Soße. Und für ein wenig Frische darf natürlich on Top der Basilikum - natürlich frisch aus meinem Garten - nicht fehlen.

Mein Steak-Salz mit meinen Kräutern gibt es natürlich auf Gourmieze.deDenn diese meine Haus-Mischung gibt es nur bei mir!

Ich freue mich auf Ihre Bestellung und viel Freude beim Nachkochen!

Demnächst:

Beliebte Posts aus diesem Blog

Pak-Choi-Pfanne nach Gourmetkater-Art

   Da hat man nun einen Haufen Pak-Choi und weiß nichts mit anzufangen? Das kann mir nicht passieren! Und wenn mir bei all dem schönen Gemüse schon der Magen knurrt, dann muß die Pfanne her! Aber flott! Denn heute gibt es Pak-Choi-Pfanne nach Gourmetkater-Art Also schnell den Ofen angeheizt und die große Pfanne auf den Herd gesetzt! Als erstes gebe ich in die Pfanne etwas  Öl  und lasse es erhitzen. In dieses nun bereite Bad darf jetzt mein  Hackfleisch  springen. Das knistert vor Freude und darf sich schon auf die nächste Zutat freuen: Denn jetzt gesellen sich Würfel von  rohen   Kartoffeln  dazu!  Jetzt braucht es ein weinig Geduld, denn rohe Kartoffeln brauchen ihre Zeit... Also kann man ja schon einmal das weitere Gemüse putzen.  Inzwischen sind die Kartoffeln für weitere Gäste in der Pfanne bereit. Das duftet schon lecker und ich habe alle Hände voll zu tun! Denn die weiteren Bestandteile meiner Pak-Choi-Pfanne stehen schon Sch...

Marktticker für Mai und Juni 2023

  Im Mai gibt es für mich richtig schöne Veranstaltungen, bei denen ich mit meinem  Marktstand  dabei bin. Los geht es am  6. Mai  2023 im  Ringheiligtum Pömmelte.  Denn das neue Besucherzentrum des Ringheiligtums wird eröffnet. Und dies wird mit einem Fest und Markt gefeiert. Ich bin natürlich mit meinem Stand dabei! Ein Besuch des Ringheiligtums lohnt sich in jedem Fall, wie man auf meinem Video sehen kann: Das  Ringheiligtum  finden Sie hier: https://goo.gl/maps/9iKeyF3xH64px4498 Also bestellen Sie schon einmal schönes Wetter, wir treffen uns in Pömmelte! Am  13. Mai  finden Sie unseren Marktstand mit Marmeladen, Kräutersalzen, Extrakten, Senf, Sirup und mehr im  Kloster Michaelstein. Denn im  Kloster Michaelstein bei Blankenburg im Harz  ist  Kräutertag mit Frühlingsmarkt.  Aber nicht nur das: Es gibt Führungen durch die Gärten, Lesungen, Workshops und viel mehr! Ein Besuch des Klosters und des Musik-Mus...

Geschnetzeltes mit Pilzen und Paprika

   In meinem Gemüselager sind noch Paprika der letzten Ernte nachgereift. Da ich mir über den ganzen Sommer im Garten und nach der Ernte so viel Mühe gemacht habe, diese leckeren Paprika zu haben, müssen diese natürlich auch verarbeitet werden! Denn Lebensmittel schmeißt man nicht weg! Was kann man aber damit machen? Wie wäre es mit einer schönen Pfanne Geschnetzeltes!? Gleich in der Vorratskammer nachgeschaut, was ich noch habe und schon wurde dieses köstliche Rezept geboren. Los geht es! In der Pfanne oder Schmortopf wird das  Öl  erhitzt und darin das leicht mehlierte  Putengeschnetzelte  angebraten. (Anderes Geschnetzeltes geht natürlich auch.) Wenn das Fleisch schön angebraten ist, folgen  Zwiebelscheiben . Alles schön mit dem Löffel in Bewegung halten, damit nichts anbrennt.  So, jetzt werden die Zwiebeln glasig und braun. Falls das Mehl zu dunkel wird, einfach mit Wasser ablöschen. Aber die folgenden Zutaten bringen auch noch Feuchtigkeit. ...

Beiträge von Gourmetkater