Direkt zum Hauptbereich

Weinfrühling in Freyburg / Unstrut 2019


Diesen Termin sollten Sie sich unbedingt vormerken! Und das Gute dabei ist, Sie können mich an diesem tag an meinem Marktstand besuchen!
Ich stehe höchstwahrscheinlich wieder unterhalb des Weinberges in Richtung Ehrauberge!
Wir sehen uns!

Dies verspricht der Veranstalter:

Zum Abschluss der Saale–Unstrut–Jungweinwochen findet  am 1.5.2019 entlang der malerischen Weinbergssilhouette an den Ehraubergen, unterhalb der Schweigenberge bis hin nach Weischütz, der Freyburger Weinfrühling statt.
Gemeinsam mit dem Freyburger Fremdenverkehrsverein e.V. begrüßen die Weinhoheiten, rund 60 regionale Winzer, örtliche Gastronomen und Vereine die Besucher unter dem bewährten Motto: „Junger Wein in alten Mauern“.  Auf der ca. 6 km langen Strecke können Sie Wein genießen, Straßenmusikern lauschen oder sich die eine oder andere Ausstellung anschauen.
Eröffnet wird der 17. Freyburger Weinfrühling am 1.5.2019 um 10.30 Uhr im Herzoglichen Weinberg klangvoll von dem Fanfarenzug Großjena e.V., dem Bürgermeister der Stadt Freyburg (Unstrut), Herrn Udo Mänicke, dem Weinbaupräsidenten des Weinanbaugebietes Saale-Unstrut, Herrn Siegfried Boy sowie dem Weinadel von Saale und Unstrut.
Um den Weingenuss inmitten der einzigartigen Kulturlandschaft an Saale und Unstrut in vollen Zügen genießen zu können, empfehlen wir Ihnen die bequeme Anreise mit der Bahn bis zum Bahnsteig der Jahn-, Wein- und Sektstadt Freyburg (Unstrut) in unmittelbarer Nähe der Route. Die eingesetzten Shuttle-Taxen bringen Sie dann, in der Zeit von 11:30 Uhr bis 18:30 Uhr vom Bahnsteig in die Ehrauberge, zum Schützenplatz, zum Eckstädter Platz, zum Weingut Pawis nach Zscheiplitz und auf Wunsch auch nach Weischütz (Bedarfshaltepunkt). Der Fahrpreis beträgt 2,50 € pro Person und Fahrt.
Für die Anreise mit dem PKW stehen Ihnen die ausgewiesenen Parkplätze in der Bahnhofstraße und am Netto-Markt sowie der Schützenplatz zur Verfügung. 
Auch in diesem Jahr gibt es ein Festglas, diesmal versehen mit einem Weinberghaus aus den Schweigenbergen, das der Familie Dr. Gabert. Diese wurden in limitierter Auflage gefertigt und sind an den Ständen auf der Route zu erwerben.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? - Dann notieren Sie sich den Termin in Ihren Kalender und auf nach Freyburg (Unstrut)!

Demnächst:

Beliebte Posts aus diesem Blog

Pak-Choi-Pfanne nach Gourmetkater-Art

   Da hat man nun einen Haufen Pak-Choi und weiß nichts mit anzufangen? Das kann mir nicht passieren! Und wenn mir bei all dem schönen Gemüse schon der Magen knurrt, dann muß die Pfanne her! Aber flott! Denn heute gibt es Pak-Choi-Pfanne nach Gourmetkater-Art Also schnell den Ofen angeheizt und die große Pfanne auf den Herd gesetzt! Als erstes gebe ich in die Pfanne etwas  Öl  und lasse es erhitzen. In dieses nun bereite Bad darf jetzt mein  Hackfleisch  springen. Das knistert vor Freude und darf sich schon auf die nächste Zutat freuen: Denn jetzt gesellen sich Würfel von  rohen   Kartoffeln  dazu!  Jetzt braucht es ein weinig Geduld, denn rohe Kartoffeln brauchen ihre Zeit... Also kann man ja schon einmal das weitere Gemüse putzen.  Inzwischen sind die Kartoffeln für weitere Gäste in der Pfanne bereit. Das duftet schon lecker und ich habe alle Hände voll zu tun! Denn die weiteren Bestandteile meiner Pak-Choi-Pfanne stehen schon Sch...

Marktticker für Mai und Juni 2023

  Im Mai gibt es für mich richtig schöne Veranstaltungen, bei denen ich mit meinem  Marktstand  dabei bin. Los geht es am  6. Mai  2023 im  Ringheiligtum Pömmelte.  Denn das neue Besucherzentrum des Ringheiligtums wird eröffnet. Und dies wird mit einem Fest und Markt gefeiert. Ich bin natürlich mit meinem Stand dabei! Ein Besuch des Ringheiligtums lohnt sich in jedem Fall, wie man auf meinem Video sehen kann: Das  Ringheiligtum  finden Sie hier: https://goo.gl/maps/9iKeyF3xH64px4498 Also bestellen Sie schon einmal schönes Wetter, wir treffen uns in Pömmelte! Am  13. Mai  finden Sie unseren Marktstand mit Marmeladen, Kräutersalzen, Extrakten, Senf, Sirup und mehr im  Kloster Michaelstein. Denn im  Kloster Michaelstein bei Blankenburg im Harz  ist  Kräutertag mit Frühlingsmarkt.  Aber nicht nur das: Es gibt Führungen durch die Gärten, Lesungen, Workshops und viel mehr! Ein Besuch des Klosters und des Musik-Mus...

Geschnetzeltes mit Pilzen und Paprika

   In meinem Gemüselager sind noch Paprika der letzten Ernte nachgereift. Da ich mir über den ganzen Sommer im Garten und nach der Ernte so viel Mühe gemacht habe, diese leckeren Paprika zu haben, müssen diese natürlich auch verarbeitet werden! Denn Lebensmittel schmeißt man nicht weg! Was kann man aber damit machen? Wie wäre es mit einer schönen Pfanne Geschnetzeltes!? Gleich in der Vorratskammer nachgeschaut, was ich noch habe und schon wurde dieses köstliche Rezept geboren. Los geht es! In der Pfanne oder Schmortopf wird das  Öl  erhitzt und darin das leicht mehlierte  Putengeschnetzelte  angebraten. (Anderes Geschnetzeltes geht natürlich auch.) Wenn das Fleisch schön angebraten ist, folgen  Zwiebelscheiben . Alles schön mit dem Löffel in Bewegung halten, damit nichts anbrennt.  So, jetzt werden die Zwiebeln glasig und braun. Falls das Mehl zu dunkel wird, einfach mit Wasser ablöschen. Aber die folgenden Zutaten bringen auch noch Feuchtigkeit. ...

Beiträge von Gourmetkater