Direkt zum Hauptbereich

Gartenführung zum Rendezvous im Garten

 

Rendezvous im Garten "Gärten aus Stein – Steine in Gärten" - bei uns am 7. Juni 2025

Naturnah gärtnern im Hof und Garten


Beginn der Führung 10:00 Uhr am 7. Juni 2025, im Fuhnegarten. Ort siehe weiter unten auf dieser Seite!

Anmeldung durch Online-Ticketkauf erforderlich!


Wir sind die Geschwister Dipl.-Ing. agr. Katrin Hintz und Dipl.-Ing. agr. Holger Hintz und haben an der MLU Halle-Wittenberg Landwirtschaft studiert.

Wir bieten Ihnen an diesem Tag eine fachkundige Führung zum Thema naturnahes urbanes Gärtnern im Topf und im Garten mit Gemüse, Kräutern und Blumen. Egal ob auf Hof-Pflaster oder im Gartenbeet, Pflanzen können überall wachsen! Dabei zeigen wir, wie man in einem kleinen Hof auf Pflaster Kräuter, Gemüse und Wein anbauen kann, damit es im Hof kühler und schöner wird. Wie kann man gepflasterte Flächen nutzen?

Außerdem zeigen wir Ihnen unseren sonst nicht zugänglichen Kräuter-Nutzgarten bei einer fachkundigen Führung zum Anbau der Pflanzen in Zeiten des Klimawandels und wie wir versuchen, uns darauf einzustellen.

(Anmeldung erforderlich durch Ticketkauf! Anmeldung ist bis 4. Juni möglich!)

Dies ist der letzte Termin solch einer öffentlichen Führung in unserem Garten für 2025!


Zu den Tickets


Hier ist unser Fuhnegarten: Zur Karte mit Lokjo (einem europäischen Kartendienst)

Pressetext von Rendezvous im Garten: 

Am ersten Juniwochenende – vom 6. bis 8. Juni 2025 – wird der Garten wieder zum Erlebnisraum. Zum achten Mal in Deutschland, zeitgleich in 20 weiteren europäischen Ländern, öffnet das Festival Rendezvous im Garten zahllose Gartentore. Große Parks, kleine Stadtgärten, historische Anlagen, private Garteninseln, Botanische Gärten, Friedhöfe oder Küchengärten zeigen sich von ihrer steinreichen, oft überraschenden Seite. 50 Gärten und Parks sind erstmals mit dabei. Neue Orte, neue Perspektiven, neue Geschichten sind ein starkes Zeichen für das wachsende Interesse an einer lebendigen Gartenkultur als Mosaikstein für eine nachhaltigere Welt.

„Wer Freude daran hat, durch blühende Anlagen zu streifen, Mauern zu ertasten, Lebensräume zu entdecken oder sich von Skulpturen überraschen zu lassen, findet hier Begegnung und Inspiration“, verspricht Sabine von Süsskind, Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL e. V.). Zahlreiche Verbindungen zwischen Architektur und Gartenkunst, zwischen Tradition und aktuellen Themen wie Klimaresilienz oder Reuse & Recycle sind zu entdecken.

Alle 100 Termine und Gartenorte, eingebettet in die europaweite Online-Agenda mit Datum, Ort und allen Infos, unter www.rendezvousimgarten.de/programm

Ein Motto voller Tiefe: „Gärten aus Stein – Steine in Gärten“

Steine als urwüchsiges Material der Natur strukturieren, stützen, speichern Wärme, sind ökologischer Baustein, manifestierter Gestaltungswille und kulturelles Gedächtnis. Ob beim Teeritual im Schatten einer Mauer oder bei jungen Forscher:innen im Schulgarten, bei einer Führung in Skulpturenparks oder Mietergärten, zwischen Ruinen im Landschaftspark oder neben Trockenmauern im naturnahen Garten: In Stadt und Land teilen engagierte Gastgeber:innen besondere Gartenmomente und ihr Wissen.

Das sind die Themen:

Wie tragen Trockenmauern und Steinhaufen zur Biodiversität bei?

Wie gelingt das Gärtnern in Zeiten des Klimawandels?

Wie lässt sich mit natürlichen und recycelten Materialien zukunftsfähig gestalten?

Was erzählen Denkmäler, Skulpturen und Friedhofskultur über gesellschaftliche Erinnerung?


Europaweit vernetzt, lokal verwurzelt

Alle Veranstaltungen fördern das Vergnügen am Garten. Der Zugang ist offen, niedrigschwellig, vielfältig: Wer mitmacht, gestaltet. Wer besucht, kann entdecken, fragen, zuhören oder einfach durchatmen. Rendezvous im Garten regt an, gemeinsam über den Garten hinauszudenken und dabei das Lokale mit dem Europäischen zu verbinden.


Ursprünglich startete „Rendez-vous aux jardins“ 2003 in Frankreich und wandert seit 2018 von Frankreich aus über nationale Grenzen. Immer am ersten Juni-Wochenende erleben zehntausende Besucher:innen, wie vielfältig Gartenkunst gelebt, bewahrt und neu gedacht wird. Die zentrale Idee: Gartenräume als Orte des Lernens, der Erholung und des Experimentierens gemeinsam erleben und Lust auf eigenes Gärtnern aus den Veranstaltungen mitnehmen.


Deutschlandweit ruft das Gartennetz Deutschland in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL e.V.) zur Teilnahme auf, in Kooperation mit dem Französischen Kulturministerium und dem Institut français Deutschland.

Demnächst:

Beliebte Posts aus diesem Blog

Pak-Choi-Pfanne nach Gourmetkater-Art

   Da hat man nun einen Haufen Pak-Choi und weiß nichts mit anzufangen? Das kann mir nicht passieren! Und wenn mir bei all dem schönen Gemüse schon der Magen knurrt, dann muß die Pfanne her! Aber flott! Denn heute gibt es Pak-Choi-Pfanne nach Gourmetkater-Art Also schnell den Ofen angeheizt und die große Pfanne auf den Herd gesetzt! Als erstes gebe ich in die Pfanne etwas  Öl  und lasse es erhitzen. In dieses nun bereite Bad darf jetzt mein  Hackfleisch  springen. Das knistert vor Freude und darf sich schon auf die nächste Zutat freuen: Denn jetzt gesellen sich Würfel von  rohen   Kartoffeln  dazu!  Jetzt braucht es ein weinig Geduld, denn rohe Kartoffeln brauchen ihre Zeit... Also kann man ja schon einmal das weitere Gemüse putzen.  Inzwischen sind die Kartoffeln für weitere Gäste in der Pfanne bereit. Das duftet schon lecker und ich habe alle Hände voll zu tun! Denn die weiteren Bestandteile meiner Pak-Choi-Pfanne stehen schon Sch...

Marktticker für Mai und Juni 2023

  Im Mai gibt es für mich richtig schöne Veranstaltungen, bei denen ich mit meinem  Marktstand  dabei bin. Los geht es am  6. Mai  2023 im  Ringheiligtum Pömmelte.  Denn das neue Besucherzentrum des Ringheiligtums wird eröffnet. Und dies wird mit einem Fest und Markt gefeiert. Ich bin natürlich mit meinem Stand dabei! Ein Besuch des Ringheiligtums lohnt sich in jedem Fall, wie man auf meinem Video sehen kann: Das  Ringheiligtum  finden Sie hier: https://goo.gl/maps/9iKeyF3xH64px4498 Also bestellen Sie schon einmal schönes Wetter, wir treffen uns in Pömmelte! Am  13. Mai  finden Sie unseren Marktstand mit Marmeladen, Kräutersalzen, Extrakten, Senf, Sirup und mehr im  Kloster Michaelstein. Denn im  Kloster Michaelstein bei Blankenburg im Harz  ist  Kräutertag mit Frühlingsmarkt.  Aber nicht nur das: Es gibt Führungen durch die Gärten, Lesungen, Workshops und viel mehr! Ein Besuch des Klosters und des Musik-Mus...

Geschnetzeltes mit Pilzen und Paprika

   In meinem Gemüselager sind noch Paprika der letzten Ernte nachgereift. Da ich mir über den ganzen Sommer im Garten und nach der Ernte so viel Mühe gemacht habe, diese leckeren Paprika zu haben, müssen diese natürlich auch verarbeitet werden! Denn Lebensmittel schmeißt man nicht weg! Was kann man aber damit machen? Wie wäre es mit einer schönen Pfanne Geschnetzeltes!? Gleich in der Vorratskammer nachgeschaut, was ich noch habe und schon wurde dieses köstliche Rezept geboren. Los geht es! In der Pfanne oder Schmortopf wird das  Öl  erhitzt und darin das leicht mehlierte  Putengeschnetzelte  angebraten. (Anderes Geschnetzeltes geht natürlich auch.) Wenn das Fleisch schön angebraten ist, folgen  Zwiebelscheiben . Alles schön mit dem Löffel in Bewegung halten, damit nichts anbrennt.  So, jetzt werden die Zwiebeln glasig und braun. Falls das Mehl zu dunkel wird, einfach mit Wasser ablöschen. Aber die folgenden Zutaten bringen auch noch Feuchtigkeit. ...

Beiträge von Gourmetkater